Hilfreicher Tipp

Bei der Arbeit mit älteren Menschen mit eingeschränkter Mobilität gehört auch die körperliche Unterstützung zur Arbeit. Die Unterstützung kann beim Transfer der Person von einer Oberfläche auf eine andere, beim Umziehen, bei der persönlichen Hygiene (Waschen) usw. erfolgen.

Vorbeugung ist der sicherste Weg, Unfälle zu Hause zu vermeiden. Die Folgen eines Sturzes können für ältere Menschen oder Menschen mit bereits eingeschränkter Mobilität schwerwiegend sein und die langfristige Mobilität beeinträchtigen.

Halten Sie die Zugänge im Haus und zwischen den Räumen frei von Hindernissen;
Stellen Sie sicher, dass im Raum, auch in Fluren und Treppen, ausreichend Licht vorhanden ist;
Stützstangen können sehr hilfreich sein;
Stellen Sie sicher, dass Sie über die richtige Ausrüstung verfügen, um sich fortzubewegen (Krücke, Stock, Rahmen).
Benutzen Sie keine Krücke, keinen Gehstock oder Gestell (oder andere Mobilitätshilfen), wenn Sie vom Sitzen zum Stehen oder umgekehrt aufstehen möchten. Drücken Sie sich mit den Armen vom Bett oder Stuhl hoch und nehmen Sie erst dann die Gehausrüstung in die Hand;
Stellen Sie sicher, dass der Stuhl oder das Sofa hoch genug ist (es können Stuhlerhöhungen verwendet werden), damit Sie leichter aufstehen oder sich hinsetzen können.
Stellen Sie sicher, dass der Boden nicht rutschig ist und dass Sie keinen Teppich oder Vorleger haben, der die Nutzung des Mobilitätsgeräts erschwert.
Achten Sie darauf, dass die Hausschuhe, die Sie tragen, gut zu Ihrem Fuß passen und nicht zu weit oder zu eng sind;
Benutze ein Nachtlicht.

Anleitung für Pflegepersonen – geeignete Übertragungsmechanismen

Eine der Herausforderungen des Pflegeberufs besteht darin, Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu unterstützen, die beim Zugang zu verschiedenen Bereichen ihres Zuhauses Unterstützung benötigen. Es ist wichtig, dass Pflegekräfte die Transfertechniken kennen, um sowohl die ältere Person als auch sich selbst zu schützen.

WAS IST DIE ÜBERTRAGUNG?

Beim Transfer handelt es sich um die Methode, eine Person (ältere Menschen oder mit Mobilitätseinschränkungen) von einer Oberfläche auf eine andere zu bewegen, wobei die unterstützte Person beim Transfer helfen und mindestens ein Glied (unten oder oben) belasten kann.

ÜBERTRAGUNGSORTE

Sitzend/von der Toilette angehoben
Sitzen/Aufstehen aus dem Bett;
Sitzend / vom Stuhl gehoben / feststehender Sessel;
Sitzend/aus dem Rollstuhl gehoben;
Die Badewanne vom Badezimmer aus betreten/verlassen;
Ein-/Ausstieg aus dem Auto.
ARTEN VON ÜBERTRAGUNGEN

Durch Aufstehen und Drehen;
Durch Aufstehen und Gehen;
Durch Gleiten;
Durch Biegen und Schwenken;
Abhängig (wenn die zu überstellende Person in hohem Maße von einer anderen Person abhängig ist, um die Überstellung durchzuführen);
Durch mechanisches Heben.
HÄUFIGE UNFALLURSACHEN BEIM TRANSPORT

Beeil dich
Die Angst des älteren Menschen vor Stürzen;
Nicht um Hilfe bitten, wenn sie nötig ist;
Mangelnde Vorbereitung vor Beginn der Übertragung;
Unangemessener Gebrauch des Körpers, z. B. Verdrehen des Rumpfes;
Umweltbedingte Komplikationen (rutschige Böden, ungeeignete Hausschuhe);
Der ältere Mensch verliert seinen Wachsamkeitszustand (z. B. kommt es zu einer Ohnmacht).
PASSENDE AUSRÜSTUNG FÜR TRANSFERS

Gleitplatte;
Ausrüstung, die die Bewegung unterstützt (z. B. Gehhilfe, Gehstock, Krücke usw.);
Feste Stützstangen;
Trapezstange;
Verschiedene Arten von Aufzügen.

LEITLINIEN FÜR DEN RICHTIGEN GEBRAUCH DES KÖRPERS

Die Anordnung des Raumes ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche, von der Sie übertragen, und die Oberfläche, auf die Sie übertragen, so nah wie möglich beieinander liegen. Stellen Sie sicher, dass Sie alles, was Sie für den Transfer benötigen, dabei haben, damit Sie es mit der Hand berühren können;
Bieten Sie dem Kunden sowohl vor als auch während der Übertragung klare und prägnante Anleitungen.
Zeigen Sie der älteren Person vor der Überweisung, was Sie von ihr erwarten;
Legen Sie mit dem Ältesten den Zeitpunkt der Übergabe fest (z. B. bis 3 zählen);
Wenn die ältere Person ihre Position ändert (z. B. vom Liegen zum Sitzen oder vom Sitzen zum Stehen), lassen Sie den Klienten einige Sekunden in der neuen Position bleiben, damit sich der Blutdruck stabilisieren kann, bevor Sie den Klienten zur nächsten Bewegung anleiten.
Verwenden Sie ein Laufband, wenn Sie Zugang zu einem haben (nicht für ältere Menschen, die eine Ernährungssonde haben oder eine Kolostomie hatten).
Verbalisieren Sie Haltungsbeobachtungen, die angesprochen werden können und während des Transfers problematisch sind (z. B. wenn die Person nach vorne gebeugt ist und aufstehen sollte, fordern Sie sie auf, aufzustehen).
Erlauben Sie dem Klienten niemals, Ihren Hals während des Transfers zu halten;
Legen Sie niemals einen Stützgürtel unter die Arme älterer Menschen, da dies zu Schäden an den Nerven in diesem Bereich führen kann.
Wenn möglich, leiten Sie die ältere Person dazu an, sich der stärkeren Seite zuzuwenden.
Verwenden Sie geeignete Körperbewegungen:
Stellen Sie sicher, dass die ältere Person in Ihrer Nähe ist.
Stellen Sie sicher, dass es Ihnen zugewandt ist.
beugen Sie die Knie;
Beanspruchen Sie beim Transfer die Beinmuskulatur und nicht die Rückenmuskulatur.
Halten Sie Ihre Wirbelsäule gerade (nicht gebeugt oder gebeugt),
Halten Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander;
halte deine Fersen auf dem Boden;
Berücksichtigen Sie das Gewicht der älteren Person und den Grad der Unterstützung, die sie benötigt.
Vermeiden Sie es, den Rumpf zu verdrehen (schwenken Sie ihn oder gehen Sie einen Schritt);
Vermeiden Sie es, Bewegungen zu kombinieren, z. B. gleichzeitiges Drehen und Beugen.
Berücksichtigen Sie Folgendes, bevor Sie die Übertragung durchführen:

Wenn die ältere Person medizinische Empfehlungen hat, die bestimmte Arten von Bewegungen verbieten;
Die Anzahl der für den Transfer erforderlichen Personen;
Die für die Übertragung benötigte Zeit;
Die Fähigkeit der älteren Person, die Anweisungen zu verstehen, die Sie ihr geben;
Wenn genügend Platz vorhanden ist, um den Transfer sicher durchzuführen.

ÜBERTRAGUNGEN MITTELS DER GLEITPLATTE

Bringen Sie die Oberfläche, auf die die Person gebracht werden muss, an die Oberfläche, auf der sich die ältere Person befand, so dass sie so nah wie möglich ist, aber gleichzeitig genügend Platz für die notwendigen Manöver lässt;
Stellen Sie den Transferstuhl nach Möglichkeit auf die Seite, auf der die ältere Person mehr Kraft hat;
Versuchen Sie, die ältere Person, wenn möglich, von einer höheren auf eine niedrigere Oberfläche zu bewegen;
Neigen Sie den Stuhl im 45-90-Grad-Winkel in Richtung der zu bewegenden Oberfläche.
Stellen Sie sicher, dass die Bremsen des mobilen Stuhls, auf den bzw. von dem Sie übertragen werden, aktiviert sind.
Entfernen Sie die Armlehnen des Stuhls, Sessels, der Kommode oder des Bettes (sowohl von der Oberfläche, von der die Übertragung erfolgt, als auch von der Oberfläche, auf die die Übertragung erfolgt);
Heben Sie das Bein an, das der Transferfläche am nächsten ist, und platzieren Sie die Platte unter dem Bein (in der Mitte zwischen Gesäß und Knie, mit Blick auf die gegenüberliegende Hüfte).
Die Platte muss gut unter dem Oberschenkel befestigt sein und ebenso gut auf der Oberfläche, auf die die Übertragung erfolgt;
Blockieren Sie die Knie der älteren Person mit Ihren eigenen Knien.
Bitten Sie die ältere Person, eine Hand auf den Rand der Platte und die andere Hand auf die zu übertragende Oberfläche zu legen (achten Sie darauf, dass sie ihre Hand nicht unter die Übertragungsplatte legt, da dies zu Unfällen führen kann).
Weisen Sie die ältere Person an, sich nach vorne und leicht von der Oberfläche wegzulehnen, auf die sie übertragen werden soll.
Die ältere Person muss ihren Schwerpunkt in die entgegengesetzte Richtung der Transferfläche verlagern. Ältere Menschen müssen beide Arme benutzen, um das Gesäß entlang des Bretts anzuheben/gleiten.
Unterstützen Sie ältere Menschen, wenn sie ihren Schwerpunkt verlagern und ihren Rumpf während des Transfers stützen müssen.
Auf der Transferplatte kann eine gepolsterte Oberfläche verwendet werden, um den Kontakt der Haut der älteren Person mit der Platte zu vermeiden (wenn der Klient beispielsweise keine langen Hosen trägt).

Wir kommen täglich mit neuen Informationen und nützlichen Tipps für Sie zurück.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert