Liebevolle Betreuung 24 Stunden zu Hause!

24-Stunden-Betreuung ✓ Alle Standorte im ganzen Land ✓ Versorgungsnetz rund um die Uhr ✓ Erhalten Sie jetzt kostenlose und unverbindliche Beratung!
24-Stunden-Pflege, häusliche Pflege, häusliche Gemeinschaftspflege, Tagespflege – es gibt viele Begriffe, die das Betreuungsmodell osteuropäischer Pflegekräfte vor allem in deutschen Haushalten beschreiben. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Bei der sogenannten 24-Stunden-Betreuung handelt es sich immer um eine Rundum-Betreuung im eigenen Zuhause, die persönlicher nicht sein könnte.

Die Betreuung durch die Pflegeagentur START 24 pflege zuhause,
Menschen und pflegebedürftigen älteren Menschen ein menschenwürdiges Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen – das ist unser Ziel. Die sogenannte Rund-um-die-Uhr-Betreuung entlastet gleichermaßen „pflegende Angehörige“ und bietet den Hilfebedürftigen pflegerische Unterstützung im Alltag. Die Betreuung erfolgt durch erfahrenes Personal, überwiegend aus Osteuropa, das von uns und unseren Partnern im Ausland vermittelt wird. Unsere Aufgabe ist es, Sie als Klienten umfassend zu beraten und eine detaillierte Analyse der Bedürfnisse Ihrer individuellen Pflegesituation durchzuführen, um die richtige Pflegekraft für Sie zu finden. Wir legen großen Wert auf die Einhaltung der deutschen und europäischen Gesetzgebung. Wir distanzieren uns klar von allen illegal agierenden Unternehmen und ihren ausbeuterischen Machenschaften.

START 24 Häusliche Pflege.
Gründe für die Zusammenarbeit mit Start 24Care At Home.
1. Wir sind eine einfache – unkomplizierte Vermittlung für unsere Kunden
2. Wir sind schnell – die Betreuung kann in 1-5 Tagen beginnen, bei uns müssen Sie nicht lange warten
3. Wir haben Erfahrung – verlassen Sie sich auf jahrelange Erfahrung in der Pflege.
4. Wir sind transparent – keine versteckten, zusätzlichen oder zusätzlichen Kosten.
5. Wir sind Profis. Professionalität ist selbstverständlich und das Beste von allem, überzeugen Sie sich selbst!

Pflege im häuslichen Umfeld
Eine Pflegekraft, meist aus Osteuropa, lebt mit den Senioren unter einem Dach und unterstützt sie vor allem bei der Bewältigung ihres Alltags durch Haushaltsaufgaben oder begleitet sie zu regelmäßigen Terminen. Diese individuelle Betreuung umfasst bei Bedarf auch die Grundversorgung. Ausgenommen hiervon ist die medizinische Versorgung, die in der Regel durch Pflegedienste erbracht wird. Trotz des Begriffs „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“ kann eine Pflegekraft nicht 24 Stunden am Tag arbeiten. Dies ist auch nach dem deutschen Arbeitszeitgesetz nicht zulässig. Sie arbeitet durchschnittlich 40 Stunden in einer 7-Tage-Woche und maximal 160 Stunden pro Monat, was einer Arbeitszeit von ca. 5-6 Stunden pro Tag entspricht. Darüber hinaus gibt es die Sicherheit, dass jederzeit jemand vor Ort ist und Unterstützung leisten kann. Es erfolgt stets eine angemessene Vereinbarung von Arbeits- und Ruhezeiten, um sowohl die Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person als auch den Schutz des Arbeitnehmers für die Pflegeperson zu gewährleisten.
Welche Aufgaben übernimmt eine Pflegekraft in der 24-Stunden-Betreuung?
Das Aufgabengebiet einer Pflegekraft in der sogenannten 24-Stunden-Pflege umfasst hauswirtschaftliche Tätigkeiten, die Grundpflege sowie Mobilisierungsmaßnahmen und Einzelbetreuung.
Zu den Tätigkeiten im Haushalt zählen das Einkaufen und die Essenszubereitung, das Reinigen der Wohnung (Einhalten des Aufenthaltsbereichs der Pflegeperson und der pflegebedürftigen Person), das Waschen und Bügeln der Kleidung, die Betreuung etwaiger Haustiere und beispielsweise die Pflege von Zimmerpflanzen. Wichtig: Aus versicherungs- und arbeitsrechtlichen Gründen dürfen Tätigkeiten wie Fensterputzen, schwere Gartenarbeiten und Schneeschaufeln nicht von Betreuern übernommen werden.
Bei der Grundpflege unterstützen Pflegekräfte Pflegebedürftige bei der täglichen Körperpflege wie Waschen, Baden, Duschen sowie Mundhygiene, Haarpflege oder Rasur. Dabei kümmern sie sich bei Bedarf um Inkontinenz und leisten Unterstützung bei der Blasen- und Darmentleerung. Sie helfen bei der Nahrungs- und Getränkeaufnahme und erinnern an die Einnahme von Medikamenten.

Abgrenzung zur medizinischen Versorgung
Generell gilt für alle Pflegekräfte: Grundpflege ist erlaubt, Behandlungspflege kann nicht durchgeführt werden: Für Tätigkeiten in der Grundpflege ist keine medizinische Ausbildung erforderlich – auch Familienangehörige, Freunde, Nachbarn oder Betreuer dürfen diese Aufgaben übernehmen. Im Gegensatz dazu umfasst die Heilbehandlung nur ärztlich angeordnete medizinische Leistungen, die von qualifiziertem medizinischem Personal durchgeführt werden müssen. Dazu gehören unter anderem die Zubereitung und Verabreichung von Medikamenten, die Versorgung offener Wunden, die Verabreichung von Injektionen und die Messung des Blutzuckers.
Mobilisierungsmaßnahmen zielen in erster Linie auf die Unterstützung der Pflegebedürftigen ab, beispielsweise durch die Wahl der Kleidung, sowie An-, Um- und Ausziehen, Gehen und Stehen sowie Motivationsmaßnahmen, möglichst gemeinsames Gehen. , Mobilisierung nach Anleitung der Therapeuten und ggf. Lagerung nach Plan und Anleitung.
Die 24-Stunden-Betreuung ist eine sehr individuelle Betreuung. Dazu gehört auch die Planung und Durchführung von Fahrten bzw. deren Begleitung zu Ärzten, Behörden, Friseuren etc. Die Betreuerin ist eine ständige Ansprechpartnerin, sie spricht mit älteren Menschen, kocht mit ihnen, liest ihnen vor oder spielt ein Brettspiel;
Die wichtigsten Punkte der häuslichen 24-Stunden-Betreuung haben wir noch einmal ausführlich beschrieben.

Was sind die Voraussetzungen für eine 24-Stunden-Betreuung?
Eigenes Zimmer
Ein privater, verschlossener Raum ist die Grundvoraussetzung für die Unterbringung einer Pflegekraft.
Telefon- und Internetzugang
Der Betreuer möchte während des Aufenthalts Kontakt zu Familie und Freunden halten.
Verpflegung und Unterkunft
Die Betreuerin erledigt den Einkauf und bereitet gemeinsam das Essen zu. Die Kosten für das Essen tragen Sie.
Arbeitsplan
Die Pflegeperson ist zur Einhaltung der gesetzlichen Arbeitszeiten verpflichtet und hat Anspruch auf Freizeitausgleich. Bitte beachten Sie, dass Ihr Angehöriger während dieser Zeit unbeaufsichtigt ist.

Kosten und Zuschüsse für die 24-Stunden-Betreuung
Pflegerechner
Berechnen Sie den Pflegegrad – einfach, schnell und kostenlos.
Bestimmen Sie Ihren Pflegegrad. Wenn Sie sich für das sogenannte 24-Stunden-Hauspflegemodell entscheiden, können Sie mit durchschnittlichen monatlichen Gesamtkosten* von rund 2.900 Euro rechnen. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um Ihren tatsächlichen monatlichen Beitrag, dieser ist dank Zuschüssen der Pflegeversicherung in den meisten Fällen deutlich niedriger und wird von unserem kompetenten Beraterteam individuell berechnet.
Die Preisspanne für eine Pflegekraft im häuslichen Umfeld hängt stark von den individuellen Anforderungen ab. Fachliche Qualifikation, Sprachkenntnisse nach dem Europäischen Referenzrahmen, Arbeitszeiten, Erfahrung in der Betreuung hilfsbedürftiger Menschen und Senioren sowie die individuelle Situation der Betreuung vor Ort bestimmen den Preis der Leistung.
Wir setzen auf die Transparenz der Kalkulationskosten – bei uns erhalten Sie ein detailliertes Angebot ohne versteckte Kosten.
Liebevolle Betreuung 24 Stunden
zu Hause!
Beantragen Sie jetzt ein Angebot ohne weitere vertragliche Verpflichtungen und entscheiden Sie dann, ob wir das Richtige für Sie sind!
